Skip to main content

Veranstaltungen

VERANSTALTUNGEN

Erste Hilfe Training am Kind

Das Erste Hilfe Training für (werdende) Eltern und Großeltern.
Dienstags, 18:00-21:30 Uhr

Kursleiter: Winfried Pesch, Diplom Pädagoge, Fachlehrer, Mediator, Lehrbeauftragter Notfall
Herr Pesch legt Wert auf eine einfache und verständliche Vermittlung der relevanten Themen.

Ihr erwartet ein Baby?
Ihr seid Großeltern geworden?
Du bist Tagesmutter oder arbeitest im Kindergarten?

Dann bist du hier genau richtig!

Notfälle sind für jeden Menschen, egal ob Mutter oder Fachperson eine große Herausforderung. Du musst innerhalb kurzer Zeit entscheiden, ob es sich um einen Notfall handelt und richtig handeln. Die Angst etwas falsch zu machen ist groß. Dabei ist alles besser als nichts zu tun.

Es ist nicht möglich ein Kind von jeder Gefahr fern zu halten und auch nicht sinnvoll. Zum Wachsen gehören Beulen, Wunden und Krankheitsphasen dazu. Aber es ist möglich vorbereitet zu sein und zB die Umgebung Kindersicher zu gestalten. Gerade beim ersten Kind erlebt man so manche Überraschung, mit der man nicht gerechnet hätte.

In diesem Kurs erfährst du alles über die kleinen und großen Notfälle. Du lernst zu entscheiden, ob es sich um einen echten Notfall handelt oder, ob du abwarten und mit Hausmitteln helfen kannst. Eine wichtige Frage ist auch immer, wie eine Umgebung so gestaltet werden kann, dass Kinder darin sicher spielen können.

Mögliche Kursinhalte können sein:

Welche Materialien und Anschaffungen sind wirklich sinnvoll?

psychische Erste Hilfe

Sturzverletzungen

Wunden und Wundversorgung

Atemprobleme

Verschlucken von Gegenständen und Ersticken

Wiederbelebung bei Kindern Ertrinken

SIDS-Plötzlicher Kindstod

Fieberkrampf

Gehirnerschütterung

Durchfall und Erbrechen

Krupphusten

Sonnenschutz/UV-Schutz

Verbrennung/Verbrühung

Vergiftung

Zeckenentfernung

Zahnunfall

Der Kursinhalt richtet sich auch nach den Fragen der Teilnehmer.


Du kannst dein Baby mitbringen. Ich empfehle ohne Baby zu kommen, da du dich auf die Kursinhalte besser konzentrieren kannst.

Kosten und Termine

45 € pro Person

07.11.2023

20.02.2024

14.05.2024

zur Anmeldung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von my.hebammen-betreuung.de zu laden.

Inhalt laden

Säuglingspflegekurs

Samstags, 10:00-13:30 Uhr

Kursleitung: Martyna Horoszcak, Hebammen im Studium, Mutter

Ihr erwartet ein Baby?

Ein guter, vorbereiteter Start ist viel wert!

Themen meines Kurses sind:

– Pflege des Kindes

– Kinasthetik Infant Handling (Hochheben, Ablegen, auf den Bauch drehen, Tragen, Wickeln)

– Ausstattung

– Das Stillen in den ersten Tagen

– Bindung/Bonding (die magischen ersten 2 Lebensstunden des Kindes)

– Dunstan Baby Language

– Ausscheidung des Kindes

– Besonderheiten des Neugeborenen

– Reflexe des Neugeborenen

– Schreien und Trösten

– sichere Schlafumgebung

– und vieles mehr!

Praktisch üben wir gemeinsam:

– Hochheben, Drehen auf den Bauch, Ablegen des Babys

– Wickeln

– Baden

-An/um/ausziehen des Kindes

– Pucken

– Tragen im elastischen Tragetuch

Ein Säuglingspflegekurs ist eine perfekte Ergänzung zu einem Geburtsvorbereitungkurs und sollte frühzeitig besucht werden.

Kosten und Termine

45 € pro Person

26.11.2022

11.02.2023

16.05.2023

15.08.2023

07.11.2023

zur Anmeldung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von my.hebammen-betreuung.de zu laden.

Inhalt laden

Schlafen, Tragen, Ernährung des Babys

Samstags, 10:00-ca. 13:00 Uhr

Kursleiterin: Martyna Horoszak, Hebamme im Studium, Mutter

Ihr werdet Eltern und ihr möchtet euch gut auf das Wochenbett vorbereiten? Dann seid ihr in meinem Kurs genau richtig! 

Als Mutter einer 5 jährigen Tochter, werdende Hebamme (aktuell im 5.Fachsemester der Hebammenkunde) und Kursleiterin bereite ich euch gut auf die erste Zeit mit eurem Baby im Wochenbett gut vor. In meinem Kurs geht es um die drei Hauptthemen, die alle Eltern im ersten Lebensjahr des Kindes beschäftigen: Schlafen, Ernährung des Kindes, Tragen. 

Wir beschäftigen uns mit folgenden Fragen/Themen:

– Vorteile des Stillens

– Wie lege ich das Kind an? Welche Stillpositionen gibt es?

– Das erste Anlegen des Kindes (wann, worauf muss ich achten?)

– Woran erkenne ich, dass mein Kind genug trinkt?

– Stillen nach Bedarf (was bedeutet das genau)

– Braucht mein Kind was anderes als Milch?

– Formulanahrung 

– Ist mein Baby ein Tragling? 

– Mein Baby lässt sich nicht ablegen, was nun? 

– Wie und womit tragen?

– Ab wann tragen und wie lange?

– Objektpermanenz (was ist das?)

– Psychologische Aspekte des Tragens

– Worauf muss ich beim Tragen achten?

– Kann ich das Kind durch das Tragen verwöhnen?

– Wie schlafen Babys?

– Warum schlafen die Babys nicht alleine ein?

– Wann schläft mein Kind endlich durch?

– Familienbett: ja oder nein?

– Sichere Schlafumgebung 

– Schlaflernprogramme sinnvoll?

– Tipps für den “erholsamen“ Schlaf 

– und viele mehr ! 

Wir üben gemeinsam das Binden eines Tragetuchs und das Anlegen einer Tragehilfe mit einer Tragepuppe. 

Kosten und Termine

40 € pro Person

21.01.2023

zur Anmeldung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von my.hebammen-betreuung.de zu laden.

Inhalt laden

Beikost

Samstags, 10:00-ca. 12:00 Uhr

Kursleiterin: Martyna Horoszak, Hebamme im Studium, Mutter

Dein Baby interessiert sich für Beikost oder verweigert diese? Da stellt sich dir bestimmt die Frage, wie und wann für dein Baby der richtige Zeitpunkt ist und was du dabei beachten solltest. Außerdem ist dir sicherlich schon aufgefallen, wie viele es Ammenmännchen zu dem Thema Beikost gibt. 
Martyna ist Fachkraft für Babygeleitete Beikost bietet diesen Workshop an, in dem alle deine Fragen oder Unsicherheiten geklärt werden – evidenzbasiert und undogmatisch. 
Diese Fragen werden beispielsweise geklärt: 
– Welche Beikostreifezeichen gibt es? 
– Worauf muss ich bei der Einführung der Beikost achten?
– Welche Lebensmittel sind für den Anfang geeignet und welche nicht?
– Was beachte ich zur Allergieprophylaxe?
– Muss ich die Mahlzeiten “ersetzen“?
– Baby Lead Weaning: Was ist das?
– Beikost und Stillen : Wie geht es mit dem Stillen weiter? 
– Muss mein Baby im ersten Lebensjahr was anderes als Muttermilch/Formulanahrung trinken? 
– Was brauche ich für den Anfang?

25 € pro Person

04.03.2023

zur Anmeldung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von my.hebammen-betreuung.de zu laden.

Inhalt laden